Die Energiewelt wird komplexer durch Neuerungen wie reduzierte Netzentgelte, Umsetzung nach Paragraf 14a EnWG, dynamische Stromtarife oder Smart Meter. Für Installationsbetriebe eröffnet sich dadurch aber auch ein neues Anwendungsfeld: Wer diese Bausteine systematisch verknüpft, kann Mehrwerte für seine Kunden schaffen. Das gilt sowohl im Einfamilienhaus als auch im kleinen Gewerbe.
In unserem pv magazine Webinar zeigt uns Robert Pawlik, Head of Energy Solutions bei Solarwatt, wie Installateure diese Potenziale heben können. Er beginnt mit einer Wirtschaftlichkeitsrechnung: Durch die stark gesunkenen Kosten für Photovoltaik-Anlagen und Speicher amortisieren sich solare Energiesysteme schneller denn je. „Haushalte können mit einer 10-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage und einem 10-Kilowattstunden-Batteriespeicher mehr als 2000 Euro jährlich einsparen“, sagt Pawlik. Dabei geht er von einem durchschnittlichen Stromverbrauch für einen Vier-Personen-Haushalt von jährlich 5.000 Kilowattstunden und einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde aus.
Wir diskutieren, wie Anlagenbetreiber mit einem dynamischen Stromtarif und der pauschalen Reduktion der Netzentgelte zusätzliche Einsparungen erzielen – vorausgesetzt, die Photovoltaik-Anlage ist nach Paragraf 14a EnWG steuerbar. Robert Pawlik zeigt, wie hoch das Einsparpotenzial wird, wenn im Haushalt auch Wärmepumpen und Elektroautos optimiert gesteuert werden.
Wir sprechen über typische Kundenfragen rund um Smart Meter, variable Netzentgelte, dynamische Stromtarife und geben konkrete Tipps, wie Installateure souverän beraten und einbauen können. Außerdem erzählt uns Pawlik von der sogenannten „Energy System Alliance“, die Solarwatt gemeinsam mit Tibber und Kiwigrid gegründet hat. Ziel dieser „Alliance“ ist es, ganzheitlich intelligent vernetzte und zertifizierte Energiesysteme für Installationsbetriebe bereitzustellen.
Inhalt:
- Amortisationsrechnung für ein Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage und Speicher
- Hebelmöglichkeiten, wie sich eine Anlage noch schneller rechnet
- Konkrete Tipps, wie Installateure im komplexen Energiesystem mit zeitvariablen Netzentgelten ihre Kunden richtig beraten
- Vorteile bei Solarwatt durch die Kompetenzbündelung mit Tibber und Kiwigrid
- Mehrwert einer ganzheitlichen Kundenanlage aus einer Hand
Fragen und Kommentare können Sie bei der Anmeldung eingeben oder im Chat während des Webinars stellen. Scarlet Schmitz, Junior Redakteurin bei pv magazine, wird dieses Webinar moderieren.
Die Anmeldung zu diesem pv magazine Webinar ist kostenlos.
Wann?
Donnerstag, September 4, 2025 · 14:00
Berlin
Dauer: 1 Stunden
Preis
Frei
Sprache
Deutsch
Wer kann teilnehmen
Jeder
Einwahl verfügbar? (nur zuhören)
Ja
Einwahlnummer
Bitte registrieren Sie sich für diese Veranstaltung, um die Einwahlinformationen anzuzeigen.
Veranstaltet von pv magazine Events
Since 2015, pv magazine Webinars are a neutral platform where to have trusted conversations and share knowledge. We work with our partners to deliver our participants an informative and engaging webinar experience. Our webinars are thematically oriented and do not serve the purpose of sales.
Registration for pv magazine Webinars is free of charge. We look forward to your participation and critical feedback! Please send your questions and proposals to webinar@pv-magazine.com.
Robert Pawlik studierte Energiewirtschaft und Ressourcenökonomik and er Rhine-Waal Hochschule und ist seit fünf Jahren als Business Development Manager bei Solarwatt tätig. Zuvor sammelte er Erfahrungen in der Windprojektplanung und im Bereich...
Scarlet ist Junior Editor und schreibt seit 2023 für pv magazine Deutschland. Sie berichtet für das Magazin neben breitgefächerten Themen rund um die Photovoltaik auch über Ladesäulen und Neuigkeiten in der Elektromobilität. Für pv-magazine.de...