"Faszination Allergologie. Wir Fragen Experten!" Zertifiziert mit 2 CME-Punkten

Anaphylaxie-Management neu gedacht: Aktuelle Strategien und praktische Ansätze

Freuen Sie sich auf ein weiteres spannendes Webinar von Faszination Allergologie. Als Referentin haben wir diesmal die Leiterin der AG Anaphylaxie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) zu Gast - Prof. Dr. med. Regina Treudler.

Nach einem kurzen Impulsvortrag können Sie mit Prof. Treudler diskutieren und ihr sämtliche Fragen stellen, die Sie bewegen und interessieren: ob praktisch, fachlich, zur beruflichen Perspektive oder Karriereplanung in der Allergologie – alles ist erlaubt!

Unsere Allergologie-Newcomer, Dr. med. Julia Kurz und Sebastian Seurig, werden das Webseminar locker moderieren und es sich nicht nehmen lassen, auch spezielle, schwierige oder persönliche Fragen zu stellen.

Sie haben bereits jetzt eine Frage an Prof. Dr. med Regina Treudler? Schreiben Sie uns unter faszination-allergologie@alk.net

Kurzübersicht:
Gast: Prof. Dr. med. Regina Treudler.
Thema: Anaphylaxie-Management neu gedacht: Aktuelle Strategien und praktische Ansätze
Moderation: Dr. med. Julia Kurz, Sebastian Seurig
Administration/Moderation: Dr. Christian Schwager

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.faszination-allergologie.de
  • Vortrag zum Thema des Abends "Anaphylaxie-Management neu gedacht: Aktuelle Strategien und praktische Ansätze"
  • Allergologisches Fallbeispiel
  • Freier Diskussionsteil mit Teilnehmenden
  • 1748242266-723b23b980c88af6
    Prof. Dr. med. Regina Treudler
    Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allergieforschung
    Regina Treudler hat bis Ende 2023 das Leipziger Interdisziplinären Allergiecentrums am Universitätsklinikum Leipzig geleitet. Seit Januar 2024 ist sie am IFA oberärztlich in der Ambulanz tätig. Neben der (pollenassoziierten) Nahrungsmittelallergie interessiert sie sich für die atopische Dermatitis und die Anaphylaxie. Sie leitet die AG Anaphylaxie der Dt. Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie.
  • 1722935148-b23c967bc7c9e837
    Sebastian Seurig
    Hallo, mein Name ist Sebastian.

    Ich bin Assistenzarzt für Innere Medizin und Pneumologie sowie Koordinator des Nürnberger Interdisziplinären Zentrums für Allergologie.

    Die Allergologie fasziniert mich bereits seit meiner ersten Famulatur im Studium der Humanmedizin. Die Chance, PatientInnen aus allen Altersgruppen mit unterschiedlichen Symptomen in den verschiedensten Organsystemen interdisziplinär über viele Jahre zu betreuen, schätze ich sehr. Dabei stehen neben klassischer Anamnese und körperlicher Untersuchung auch teilweise komplexe labormedizinische Untersuchungen und moderne Therapeutika zur Verfügung.

    Seit dem Beginn meiner Forschungsarbeiten mit neuronalen Netzwerken versuche ich, Querschnittsbereiche mit der Allergologie zu entdecken und zu erforschen. Klinisch betreue ich vor allem PatientInnen mit Soforttypallergien und vermittle die Allergologie und Asthma im Rahmen der studentischen Lehre.
  • 1722935118-5e66ebd2f1d3f036
    Dr. Julia Kurz
    Hallo, mein Name ist Julia.

    Ich bin Fachärztin für Dermatologie und Allergologie.

    Da die Vereinbarkeit von Klinik und Forschung aktuell ein sehr omnipräsentes Thema bei mir ist, bin ich im „Clinician Scientist Programm“, um dieser Herausforderung zu begegnen. Aus diesem Grund interessiere ich mich auch sehr für die Karrieretipps unserer Experten und für die Einschätzung des Stellenwerts der allergologischen Forschung im hektischen Klinikalltag.

    In der Allergologie arbeite ich, da ich von den vielfältigen Krankheitsbildern sowie den effektiven Therapieoptionen für atopische Erkrankungen, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, begeistert bin. Ich finde die manigfaltigen allergologischen Anamnese und die diagnostischen Optionenin der Allergologie sehr spannend.

    Aktuell sind meine Forschungsschwerpunkte Urtikaria und Biologika. Zudem betreue ich gerne klinische Studien.