"Faszination Allergologie. Wir Fragen Experten!" Zertifiziert mit 2 CME-Punkten

Risiko am Arbeitsplatz: Wie Berufsallergien erkannt und gemanagt werden können

In unserem kommenden Webinar dürfen wir Prof. Monika Raulf begrüßen, stellvertretende Leiterin der DGAKI-Sektion Umwelt- und Arbeitsmedizin sowie Leiterin des Kompetenzzentrums Allergologie/Immunologie am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Nach einem kurzen Impulsvortrag können Sie mit Prof. Raulf diskutieren und ihr sämtliche Fragen stellen, die Sie bewegen und interessieren: ob praktisch, fachlich, zur beruflichen Perspektive oder Karriereplanung in der Allergologie – alles ist erlaubt!

Unsere Allergologie-Newcomer, Dr. Julia Kurz und Sebastian Seurig, werden das Webseminar locker moderieren und es sich nicht nehmen lassen, auch spezielle, schwierige oder persönliche Fragen zu stellen.

Sie haben bereits jetzt eine Frage an Prof. Raulf? Schreiben Sie uns unter faszination-allergologie@alk.net

Kurzübersicht:
Gast: Prof. Monika Raulf
Thema: Risiko am Arbeitsplatz: Wie Berufsallergien erkannt und gemanagt werden können
Moderation: Dr. Julia Kurz, Sebastian Seurig
Administration/Moderation: Dr. Christian Schwager

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.faszination-allergologie.de
  • Vortrag zum Thema des Abends "Risiko am Arbeitsplatz: Wie Berufsallergien erkannt und gemanagt werden können""
  • Allergologisches Fallbeispiel
  • Freier Diskussionsteil mit Teilnehmenden
  • I
    Ida Hanemann
  • 1763740758-ec2dd200751a80dd
    Prof. Monika Raulf
  • 1761680876-6cb3f87032dc05bf
    Sebastian Seurig
    Hey, my name is Sebastian.
    I am a resident physician in internal medicine and pulmonology and serve as the coordinator of the Nuremberg Interdisciplinary Center for Allergology.

    Allergology has fascinated me since my first clinical clerkship during medical school. I value the opportunity to care for patients of all ages with diverse symptoms affecting multiple organ systems in an interdisciplinary, longitudinal manner. In addition to a thorough history and physical examination, care often involves complex laboratory diagnostics and the use of modern therapeutics.

    Since the start of my research with neural networks, I have been exploring and investigating intersections with allergology. Clinically, I primarily care for patients with immediate‑type (Type I) allergies, and I teach allergology and asthma within the undergraduate medical curriculum.
  • 1722935118-5e66ebd2f1d3f036
    Dr. Julia Kurz
    Hallo, mein Name ist Julia.

    Ich bin Fachärztin für Dermatologie und Allergologie.

    Da die Vereinbarkeit von Klinik und Forschung aktuell ein sehr omnipräsentes Thema bei mir ist, bin ich im „Clinician Scientist Programm“, um dieser Herausforderung zu begegnen. Aus diesem Grund interessiere ich mich auch sehr für die Karrieretipps unserer Experten und für die Einschätzung des Stellenwerts der allergologischen Forschung im hektischen Klinikalltag.

    In der Allergologie arbeite ich, da ich von den vielfältigen Krankheitsbildern sowie den effektiven Therapieoptionen für atopische Erkrankungen, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, begeistert bin. Ich finde die manigfaltigen allergologischen Anamnese und die diagnostischen Optionenin der Allergologie sehr spannend.

    Aktuell sind meine Forschungsschwerpunkte Urtikaria und Biologika. Zudem betreue ich gerne klinische Studien.
  • 1722935108-12d8f3e5df4adea7
    Dr. Christian Schwager
    Hallo, ich bin Christian.

    Nach meiner Promotion im Bereich molekulare Allergologie habe ich mich für den Einstieg in die Pharmawelt entschieden.

    Aktuell bin ich als Medical Science Liaison Manager/Scientific Content Manager bei ALK-Abelló tätig. Hier habe ich als allergologisch-begeisterter Wissenschaftler nun die Möglichkeit meine Passion für die Allergologie mit meiner kreativen Ader zu kombinieren und an tollen Projekten mitzuarbeiten bzw. diese selbst mit Leben zu füllen.

    Mit meiner Projektidee „Faszination Allergologie“ möchte ich eine interaktive Plattform für den medizinischen und wissenschaftlichen Nachwuchs schaffen, welche Einblicke in die spannenden und rasant voranschreitenden Entwicklungen in der Allergologie gibt und bei der individuellen Karriereentwicklung in diesem Bereich unterstützt.