Generative AI in der Praxis: AI, Angular und Unternehmenswissen intelligent vernetzen
Inhalt des Webinars
Generative AI ist eine der vielversprechendsten Methoden, um Unternehmensinformationen aus Wikis, Datenbanken und Dokumenten in wertvolles Wissen zu verwandeln—abfragbar in natürlicher Sprache. In diesem Talk zeigt der GenAI-Consultant Marco Frodl Schritt für Schritt, wie eine Generative AI-Anwendung für echte Unternehmensherausforderungen entwickelt werden kann.
Anhand eines Beispielprojekts demonstrieren wir, wie ein Developer-Portal realisiert wird, bei dem die bisherigen statischen Coding Guidelines durch AI-generierte, kontextbezogene, dynamische Empfehlungen ergänzt werden, um Entwicklern maßgeschneiderte Unterstützung im jeweiligen Kontext zu bieten und ihre Produktivität zu steigern. Die Pflege der Guidelines erfolgt in einem Wiki, dessen Inhalte durch regelmäßige Indizierung und Vektorisierung in eine Vektordatenbank übertragen werden, um sie für die AI nutzbar zu machen.
Mit den Python-basierten AI-Frameworks LangChain/LangGraph wird ein Workflow erstellt, der Anfragen intelligent verarbeitet: Allgemeine Fragen werden direkt an eine öffentliche Suchmaschine weitergeleitet, während Angular-spezifische Fragen durch die Vektordatenbank und gegebenenfalls über spezifische Recherchen auf angular.dev beantwortet werden. Ein AI-Grader bewertet die Relevanz der gefundenen Informationen, um die bestmögliche Antwort für den Benutzer zu generieren, wobei Unternehmensrichtlinien besonders betont werden, um sicherzustellen, dass die Antworten den internen Standards entsprechen und konsistente, unternehmensgerechte Lösungen bieten.
Lernen Sie, wie Sie Unternehmensinformationen optimal nutzen, intelligente Assistenzsysteme entwickeln und durch eine Kombination aus Generative AI, Angular und modernsten AI-Frameworks Zeit sparen und die Effizienz Ihrer Prozesse steigern können.
Wann
Mittwoch, 22/01/2025 · 10:30
Berlin (GMT +1:00)
Das Webinar wurde beendet
Agenda
Business Case: Steigerung der Entwickler-Produktivität durch KI-erklärte Coding Guidelines aus Unternehmens-Wiki
Systemarchitektur: AI-basierter Workflow mit unterschiedlichen Pfaden und Entscheidungspunkten
Technical Deep Dive: Implementierung des Workflows mit LangGraph, LangChain, Vector DB und Angular
Governance & Compliance: Betonung der definierten Unternehmensstandards in KI-Antworten
ROI & Skalierung: Vom der Proof-of-Concept zur Lösung in Production
Moderatoren
Göran Homberg
Moderator & Consultant
Bei Thinktecture berate und arbeite ich mit einer breit gefächerten Anzahl von Software-Teams aus unterschiedlichen Branchen und helfe ihnen, Stolpersteine zu vermeiden, schwierige Herausforderungen zu meistern und sich weiter zu entwickeln.
Marco Frodl
Consultant @ Thinktecture AG
Cross-Platform, Angular (SPA,PWA), .Net Core and Cloud Enthusiast.