Mehr als die Hälfte der Solarteure im deutschsprachigen Raum realisieren regelmäßig Projekte für Gewerbe- und Industriebetriebe. Für viele ist es eine tragende Säule ihres Geschäfts geworden. Doch der Aufwand in diesem Segment ist hoch. Gefragt sind daher Lösungen, die Planungs- und Installationsaufwand reduzieren und gleichzeitig langfristige Zuverlässigkeit bieten. Eine Befragung von EUPD Research zeigt, was europäische Solarteure besonders beschäftigt: die bessere Integration von Speichersystemen und Wechselrichtern, kompaktere Designs, verbesserte Sicherheitsfunktionen und die nahtlose Kompatibilität mit intelligenten Energiesystemen.
In diesem Webinar diskutieren wir mit Peter Winter, Director of Products for Europe bei Fox ESS, und Klaus Nagl, Geschäftsführer von Consolinno, wie sich diese Forderungen vor dem Hintergrund der komplexen Regularien am Energiemarkt umsetzen lassen.
Winter wird die neue G-MAX Serie des Unternehmens vorstellen, ein vorkonfiguriertes Batteriesystem im robusten Outdoor-Gehäuse mit integriertem Batteriemanagement, Power Controller, Sicherheitsfunktionen und Temperaturregelung, das als Stand-alone-Lösung oder zu bestehenden Systemen installiert werden kann. Nagl erläutert, wie sich diese Batterie ins Leaflet-Energiemanagement einbinden lässt und dadurch eine Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten eröffnet: Peak Shaving, Lastabwurf, Photovoltaik-Speicherenergiesteuerung und Frequenzregelung, aber auch die Orientierung am Energiemarkt beim Stromeinkauf oder die Nutzung künstlicher Intelligenz für die Prognose von Lasten und Preisen.
Anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Gewerbekunden mit unterschiedlichen Business Cases Einsparpotenziale erschließen – und wie Installateure mit durchdachten Systemlösungen ihre Position am Markt stärken.
Inhalt:
• Nadelöhr Installateur – Warum Gewerbeinstallationen einfacher werden müssen
• Praktisches Produkt: Installationsaufwand bei der G-MAX Serie
• Einbindung des G-Max-Speichers in ein übergreifendes Energiemanagement
• Einsparpotenziale entfesseln: Fallbeispiele aus der Praxis
• Diskussion: Planung und Auslegung in komplexen Szenarien
Fragen und Kommentare können Sie bei der Anmeldung eingeben oder im Chat während des Webinars stellen. Cornelia Lichner, Redakteurin bei pv magazine, wird dieses Webinar moderieren.
Die Anmeldung zu diesem pv magazine Webinar ist kostenlos.
Wann?
Montag, September 29, 2025 · 15:00
Berlin
Dauer: 1 Stunden
Preis
Frei
Sprache
Deutsch
Wer kann teilnehmen
Jeder
Einwahl verfügbar? (nur zuhören)
Ja
Einwahlnummer
Bitte registrieren Sie sich für diese Veranstaltung, um die Einwahlinformationen anzuzeigen.
Veranstaltet von pv magazine Events
Since 2015, pv magazine Webinars are a neutral platform where to have trusted conversations and share knowledge. We work with our partners to deliver our participants an informative and engaging webinar experience. Our webinars are thematically oriented and do not serve the purpose of sales.
Registration for pv magazine Webinars is free of charge. We look forward to your participation and critical feedback! Please send your questions and proposals to webinar@pv-magazine.com.
With over a decade of experience in the energy industry, Mr. Winter brings a wealth of expertise to the role of Director of Products for Europe. Throughout his career, he has demonstrated a strong commitment to innovation and excellence, driving...
Klaus Nagl is the CEO & Founder of Consolinno Energy GmbH, a Regensburg-based startup established in 2017, focuses on renewable energy solutions. The company aims to support the Paris climate targets through improved energy efficiency. It has...