Inhalt des Webinars
Infrastructure as Code (IaC) muss im Zeitalter von cloud-native ein fester Bestandteil jedes Projektes sein. Die Möglichkeit jederzeit, vollautomatisiert neue Cloud-Umgebungen zu erstellen, und sowohl Anpassungen als auch Erweiterungen nachvollziehbar und kontrolliert in der Quellcodeverwaltung zu persistieren sind unabdingbar. Doch welches Toolset ist das richtige?

Sollten Sie Terraform - den Platzhirsch unter den IaC-Lösungen - einsetzen, oder ist Project Bicep von Microsoft die bessere Wahl, wenn es darum geht Azure-Cloud-Infrastrukturen abzubilden. Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen? Wie sieht die Developer-Experience aus? Und um welche Limitierungen müssen Sie wissen?

In diesem Webinar zeigt Thorsten Hans einen Überblick über die beiden IaC-Tools und bietet Einblicke in die jeweiligen Lösungen, damit Sie das richtige IaC-Toolset für Ihr Team und Ihr Projekt identifizieren können.

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Webinar an. Wir freuen uns auf Sie!
Wann
Dienstag, 29/03/2022 · 10:30 Berlin (GMT +2:00)
Agenda
  • Einleitung
  • Problemstellung - Was ist Infrastructure as Code und warum brauche ich es
  • Terraform
  • Project Bicep
  • Terraform und Bicep im Vergleich
  • Q&A
Moderatoren
1646728060-26ba9c84126e9c6a
Thorsten Hans
Consultant @ Thinktecture AG
Thorsten Hans' technologischer Fokus liegt auf Kubernetes, Docker und Infrastructure as Code. Im Frontend sind seine Spezialgebiete Angular und Electron.
1583919355-b39b99dfc45bd33c
Marco Frodl
Consultant @ Thinktecture AG
Cross-Platform, Angular (SPA,PWA), .Net Core and Cloud Enthusiast.