Je größer eine Photovoltaikanlage ist und je größer der Batteriespeicher, desto höher ist die Autarkie und desto weniger Strom müssen Kunden noch beim Energieversorger einkaufen. Immer größer heißt aber auch immer teurer. Wie man die Balance findet, zwischen den Kosten für die Anlage und den dadurch ermöglichten Einsparungen, hat Arne Surmann vom Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) im Auftrag unseres Initiativpartners Kaco new energy untersucht.
Er ermittelte, wie hoch jeweils die kumulierten Stromkosten sind, wenn man mit der Photovoltaikanlage nicht nur in den Haushalt einspeist, sondern auch ein Elektro-Auto lädt oder eine Wärmepumpe betreibt. Das hängt interessanterweise nicht nur von der Größe der Photovoltaikanlage und den Anschaffungskosten ab, sondern auch vom Einsatz eines Energiemanagers und vom persönlichen Lastprofil. In diesem Webinar stellen wir die Studie vor und diskutieren, wie Installateure gezielt die kosteneffizienteste Lösung für ihre Kunden finden.
Unser zweiter Gast ist Rainer Kaas, Product Promoter Residential bei Kaco. Er erläutert, wie eine Lösung aufgebaut werden sollte, damit die Erzeugung und die Nutzung des Solarstroms in den verschiedenen Sektoren, sei es für Heizung, Warmwasser und Elektroauto, gut ineinandergreifen. Kaco verwendet dafür das offene Energiemanagement von Consolinno. Er wird die außerdem Gelegenheit nutzten und den neuesten Hybridwechselrichter der Blueplanet-Serie vorstellen, der zur Intersolar erscheint. Webinarteilnehmer gehören zu den ersten, die das Produkt kennenlernen und Fragen stellen können.
Inhalt:
• Vorstellung der Studie „Dimensionierungsleitfaden für Wohngebäude“
• Stromkostenoptimierte Systemvarianten für verschiedene Haushaltsszenarien
• Haushalte mit Photovoltaik und Batteriespeicher, mit und ohne E-Auto, Wärmepumpe und EMS
• Voraussetzungen für sektorenübergreifende Solarstromnutzung
• Preview für den neuen Blueplanet von Kaco new energy
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Wann?
Fr, Jun 23, 2023 · 14:00
Berlin
Dauer: 1 Stunde
Preis
Kostenfrei
Sprache
Deutsch
Wer kann teilnehmen
Jeder
Einwahl verfügbar? (nur zuhören)
Ja
Einwahlnummer
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an, um die Einwahlinformationen anzuzeigen.
Veranstaltet von pv magazine Events
Since 2015, pv magazine Webinars are a neutral platform where to have trusted conversations and share knowledge. We work with our partners to deliver our participants an informative and engaging webinar experience. Our webinars are thematically oriented and do not serve the purpose of sales.
Registration for pv magazine Webinars is free of charge. We look forward to your participation and critical feedback! Please send your questions and proposals to webinar@pv-magazine.com.
Rainer Kaas ist seit 2008 bei KACO new energy beschäftigt. Derzeit begleitet er als Product Promoter Residential die Markteinführung neuer Wechselrichter für private Photovoltaik-Anlagen. Zuvor arbeitete er in der Global Service Division und kennt...
Projektleiter, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Arne Surmann leitet die Entwicklungen am Fraunhofer synPRO Framework, welches für die präsentierte Studie verwendet wurde. Seit 5 Jahren beschäftigt er sich am Fraunhofer ISE mit der techno-ökonomischen Simulation von Energiesystemen. Der...
Cornelia Lichner schreibt seit 2008 für das pv magazine Deutschland und berichtet regelmäßig über eine breite Themenpalette mit Fokus auf innovativen Konzepten zur Sektorenkopplung. Darüber hinaus organisiert sie Webinare und verfasst Podcasts.