Die Klinik Hirslanden organisiert mit Rebalance dieses kostenfreie Webinar.
Registrieren Sie sich für Liveteilnahme oder Videoaufzeichnung.
Das Problem:
Übergewicht führt mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zu diversen Folgekrankheiten (Rücken-/Gelenkschmerzen, Bluthochdruck, Diabetes, ...). Eine genetische Vorbelastung verschärft das Problem. Alle bekannten Diäten funktionieren nur kurzfristig. Ihre Langzeiterfolgsraten liegen bei erschreckend tiefen 8-16% (durchschnittlich 12%).
Die Lösung:
Nur eine dauerhafte Ernährungsumstellung (im Gegensatz zu einer zeitlich befristeten Diät) führt zu einer nachhaltigen Gewichtsreduktion ohne Jojo-Effekt. Dabei gilt es, zuerst neue Alltagsgewohnheiten zu entdecken (im Essen, Trinken, Bewegen, Schlafen, Umgang mit psychischen Belastungen), um anschliessend ungeeigneten damit abzulösen - für den Rest seines Lebens - ohne Verzichten, Leiden, Hungern, Entbehren oder Dauerdisziplin. Regelmässige Gruppentreffen helfen, motiviert am Ball zu bleiben, sich gegenseitig zu inspirieren, um die Umstellung seinem eigenen Alltag anzupassen. Damit können die Rückfallquoten minimiert, resp. die Langzeiterfolgsraten auf 84% gesteigert werden (7x höher).
Wem das gelingt, der kann sich freuen auf ein längeres und gesünderes leichteres Leben.
Willkommen bei unserem Rebalance-Webinar.
Agenda:
+ Begrüssung und Vorstellung
+ Motivation für eine nachhaltige Gewichtsreduktion
+ Frustriert von Diäten
+ Der einfachere, nachhaltigere Weg
+ Die 5 einfachen Regeln
+ Sie werden es schaffen!
Herzlich Willkommen.
-----------------------
REBALANCE ist der Club ehemals übergewichtiger Erwachsener in der Schweiz und begleitet derzeit 11'000 Betroffene zu einem leichteren, längeren Leben. Ziel unserer Begleitung ist ein möglichst hoher Langzeiterfolg (84% statt 12% Branchendurchschnitt). Dieser Erfolg basiert auf (1.) einer individuellen Ursachenanalyse/Therapiegestaltung, (2.) der regelmässigen Körperfettverbrennung dank Neuentdeckung und dauerhafter Umgewöhnung auf geeignetere, überall verfügbare Nahrungsmittel/Getränke und neuen Alltagsgewohnheiten im Bewegen, Schlafen, psychischen Entlasten sowie (3.) einem professionellen/ärztlichen Coaching über zwei Jahre. Das Programm ist schulmedizinisch begleitet durch Dr. med. David Infanger, Innere Medizin FMH und Ernährungsmediziner DGEM der Klinik Hirslanden Zürich.