Sie erfahren, welche Schritte zur Inbetriebnahme einer PV-Anlage zu welchen Zeitpunkten und von wem erledigt werden müssen und wie der gesamte Prozess normgerecht dokumentiert wird.
Wann:
Donnerstag, 27/11/2025 · 15:00 · Berlin
Dauer: 1 Stunden
Sprache:
Deutsch
Wer kann teilnehmen? Jeder mit dem Event-Link kann teilnehmen
Udo Siegfriedt startete 1990 seine Arbeit im Bereich der erneuerbaren Energien als studentische Hilfskraft in der Wechselrichterproduktion beim Berliner Solarpionier Wuseltronik. Nach seiner anschließenden Tätigkeit bei der SOLON AG, auch hier zunächst in der Wechselrichterproduktion, aber auch in der Forschung und Entwicklung sowie Wartung und Betriebsführung, ist er seit August 2009 bei der DGS Berlin und hat den Bereich Photovoltaik - Anlagenabnahmen aufgebaut. Neben wissenschaftlichen Publikationen zu PV und PV-Anlagentechnik ist er Mitautor des DGS-Leitfadens „Photovoltaische Anlagen“ sowie der neuen DGS-Wissensplattform www.pv-wissen.de und Mitglied im DKE-Arbeitskreis „UK 221.5 Zukunftsfähige Elektroinstallationen“. Bereits seit 1995 betreut er Kurse für die Solarschule Berlin und hat in internationalen Projekten weltweit Schulungsangebote erarbeitet und durchgeführt.
Das SolarZentrum Berlin ist eine Beratungsstelle rund um das Thema Solarenergie. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und vom Landesverband Berlin Brandenburg der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie geleitet.