Webinar mit Markus Krall: Die (geld-)politische Elite ruiniert unsere Wirtschaft - So sichern Sie Ihr Vermögen
Recorded
Donnerstag, März 18, 2021 · 7:00 PM
INFOS ZU DIESEM EVENT
Markus Krall – Die (geld-)politische Elite ruiniert unsere Wirtschaft: So sichern Sie Ihr Vermögen
LIVE: Donnerstag, 18. März 2021, 19.00 Uhr
Markus Krall, Volkswirt, Unternehmensberater und Degussa-CEO, lässt kein gutes Haar an der Politik unseres Landes. „Die Politik versteht sich als der Reparaturbetrieb der Marktwirtschaft. Das Problem: Kaum ein Politiker versteht etwas von ihr.“ – Er glaubt, dass Gelddrucken das Denken ersetzt hat und in naher Zukunft zu einem Crash an den Märkten führen wird.
In dem Webinar erfahren Sie: - Warum die Freiheit des Einzelnen immer mehr eingeschränkt und wie die Rolle des Staats als Vormund einzuordnen ist
- Wie lange Notenbanken wie die EZB noch die Probleme mit Geld kaschieren können
- Wie sich Anleger auf die aktuelle Situation einstellen sollten und mit welchen Vermögensklassen sie 2021 erfolgreich sein können
- Warum die „Aussetzung der Insolvenzantragspflicht“ ein Pulverfass in 2021 wird
- Wie es nach der monetären Krise weitergeht
- Zudem können Sie im Chat Ihre persönlichen Fragen an Markus Krall stellen.
Das Webinar findet live am 18. März 2021 um 19.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang den Link zur Aufzeichnung des Webinars per E-Mail.
Dr. Markus Krall ist Sprecher der Geschäftsführung beim Goldhändler Degussa. Davor war er Managing Director im Frankfurter Büro von goetzpartners und verantwortete den Bereich Risk Management und als Head of Financial Institutions. Vor seinem...
Der FOCUS Online Webinare Campus ist eine digitale Lernplattform, die Experten/Expertinnen unterschiedlicher Fachbereiche und Wissenssuchende einfach und unkompliziert das ganze Jahr über zusammenbringt. In Live-Events, Webinaren oder per Videoberatung kann Wissen örtlich und zeitlich flexibel vermittelt und erlernt werden.
<b><a href="https://www.focus.de/intern/impressum/impressum-focus-online_id_1826671.html">Impressum</a></b>
Hallo, wie komme ich an die Aufzeichnung des Webinars von Markus Krall. Angeblich würde einem der link per eMail zugestellt werden. Bisher habe ich noch nichts bekommen und sehe auch keine Fenster, wo ich das Webinar herunterladen könnte..
Die Anleihen-Renditen steigen seit Jahresbeginn stark. Nicht nur die Zinsen langlaufender US-Anleihen steigen, sondern auch die Zinsen deutscher Bundesanleihen. Renditen von 10-Jährigen Bundesanleihen stiegen seit Jahresbeginn von -0,67 Prozent auf heute -0,26 Prozent.
Sehen Sie darin an einen anhaltenden Trend oder werden die Notenbanken einschreiten?
Während sich die FED noch bedeckt hält, hatte die Europäische Zentralbank (EZB) vergangene Woche eine Ausweitung ihres Anleihekaufprogramms (PEPP) bekanntgeben, um die Zinsen unten zu halten. Anstatt einer strafferen Geldpolitik wird auch die FED ihre lockere Geldpolitik ausweiten müssen, um kurzfristig einen weiteren Anstieg der Zinsen zu verhindern. Ironischerweise werden diese Eingriffe mittel- bis langfristig den Zinsanstieg zusätzlich befeuern, womit die FED in einem Teufelskreis gefangen ist, aus dem es diesmal kein Entkommen mehr gibt. Die Kreditblase wird platzen, Zinsen steigen und die Unternehmensgewinne mit nach unten reißen, die Fiat-Währungen ab- und Ersparnisse entwerten, während der Goldpreis in den kommenden Jahren nicht nur nominal, sondern auch real ansteigen wird.
Befinden wir uns derzeit noch in der deflatorischen Phase oder bereits in der Inflation? Erwarten Sie weiterhin einen deflatorischen Schock mit Preisverfall bei Anleihen, Aktien und Immobilien?
Ist eine Investition in Immobilien noch eine Option angesichts der drohenden Vermögensabgaben/Lastenausgleich und der ebenfalls drohenden Immobilienblase? Ist eine Investition in eine Auslandsimmobilie sinnvoll?
Warum wird gegen Kryptowährungen,die ja keine sind, von EZB und der EU nicht eingeschritten,da diese , außer Stromfresser,keinen inneren Wert haben? Warum investieren Menschen in ein nichts ?
Ich bedanke mich sehr, dass Finanzen100 und Dr. Markus Krall dieses Webinar kostenlos durchführen und zur Verfügung stellen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und ehrt Sie. Ich weiß das sehr zu schätzen!
Meine Fragen:
1. ich bezeichne mich als klassischer Mensch der Mittelschicht mit einem guten Durchschnittseinkommen. Ich habe schon Gold und Silber (Münzen) ab 2015 für einen kleineren fünfstelligen Betrag erworben und halte aktuell einen weiteren kleinen fünfstelligen Betrag in Cash (Euro). Wie würden Sie persönlich diesen Cashbetrag verteilen (in Prozent)?
Außerdem können meine Frau und ich monatlich ca. 800,-€ sparen. Wo soll und kann man das anlegen? Uns geht es nicht um die Vermehrung sondern um die Sicherung des Ersparten.
2. Welche Möglichkeiten haben wir Bürger, uns gegen das aktuelle Handeln unserer Eliten zu wehren, wenn wir mit den Maßnahmen nicht einverstanden sind? Plant ggf. die Atlas Initiative rechtliche Schritte?
Ist eventuell ein Generalstreik die letzte friedliche Variante von Gegenwehr?
Bedeutet Basel 3 die schleichende Einführung eines Goldstandards , höherer Goldpreis mehr Eigenkapital,mehr Kreditvergabe ? Ist Basel 3 eine zukuftsmässige Absicherung für € oder Dollarabwertungen?
Könnte die Schwächung der Währungen durch die ganzen Maßnahmen nicht Teil des Plans sein um eine neue (digitale) Währung einfacher zu etablieren? Welche Probleme könnten im Zuge einer digitalen Währungsreform womöglich behoben werden, welche nicht?
Auf der Suche nach Alternativen zu Staatsanleihen sind wir in der Schweiz auf 100% physisch gedeckte Edelmetall ETFs in USD / EUR / CHF und GBP gestoßen. Letztere jeweils verfügbar mit und ohne Währungsabsicherung. Wären diese eine inflationssichere Alternative, um Cashreserven zu parken? Oder würde ein Euro-Crash / Hyperinflation diese mit in den Strudel ziehen?
Welche Variante würden sie präferieren (CHF ungehedgt)?
VIELEN DANK für ihre unermüdliche Arbeit!
Kevin McKidd
Mich interessiert brennend wie die technische Umsetzung einer Umstellung auf eine goldgedeckte Währung aussehen könnte und welche Folgen für Besitzer von physischem Gold zu erwarten wären?
Sie sind ja der einzige Ökonom der den Crash auf ein paar Quartale genau kommen sieht. Hat sich ihrer Meinung nach der Kipppunkt noch weiter nach vorne geschoben?
Die Insolvenzantragspflicht wird ja laufend weiter ausgesetzt. Was glauben sie, wie lange die Politiker dieses gefährliche Spiel noch weiterspielen? Haben sie aktuelle Zahlen wieviele Unternehmen betroffen sind?
Gibt es Ihrer Meinung nach irgendeine Chance, dass die Massnahmen der Politik letztendlich einen wirtschaftlichen Kollaps verhindern koennen? Vielen Dank