Webinar mit Dr. Daniel Stelter: Ihr Geld in Gefahr - Deutschlands Abstieg und was nun geschehen muss
Recorded
Montag, Februar 8, 2021 · 7:00 PM
INFOS ZU DIESEM EVENT
Daniel Stelter – Ihr Geld in Gefahr: Deutschlands Abstieg und was nun geschehen muss
LIVE: Montag, 8. Februar 2021, 19.00 Uhr
Viele halten Deutschland für ein reiches Land. Doch das ist ein Irrtum. Auf uns kommen enorme Herausforderungen zu, die unseren Wohlstand bedrohen. Top-Ökonom Daniel Stelter erklärt in seinem Online-Vortrag, vor welchen Problemen wir stehen und was nun geschehen muss, um unseren Wohlstand zu retten.
In dem Webinar erfahren Sie: - Warum wir in einer Wohlstands-Illusion leben
- Wie der Staat es versäumt, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen
- Welche Reformen jetzt nötig sind
- Wie mehr Vermögen für alle geschaffen werden kann
- Zudem können Sie im Chat Ihre persönlichen Fragen an Daniel Stelter stellen.
Das Webinar findet live am 8. Februar 2021 um 19.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang den Link zur Aufzeichnung des Webinars per E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Finanzen100
Fragen zum Webinar beantworten wir Ihnen gerne unter webinare@finanzen100.de
Dr. Daniel Stelter (Twitter: @thinkBTO) ist Gründer des auf Strategie und Makroökonomie spezialisierten Diskussionsforums "Beyond the Obvious" und Unternehmensberater. Zuvor war Stelter von 1990 bis 2013 bei der Boston Consulting Group (BCG),...
Der FOCUS Online Webinare Campus ist eine digitale Lernplattform, die Experten/Expertinnen unterschiedlicher Fachbereiche und Wissenssuchende einfach und unkompliziert das ganze Jahr über zusammenbringt. In Live-Events, Webinaren oder per Videoberatung kann Wissen örtlich und zeitlich flexibel vermittelt und erlernt werden.
<b><a href="https://www.focus.de/intern/impressum/impressum-focus-online_id_1826671.html">Impressum</a></b>
Werden unsere Politiker das Rentenproblem nicht wie folgt lösen? Selbständige mit einbeziehen. Zunächst zahlen die nur ein. Das Problem wird dann in ein paar Jahrzehnten noch viel größer, aber es ist für die aktuellen Politiker vom Tisch. Jede andere Vorgehensweise würde mich wundern.