Über
Willkommen auf dieser Seite und danke fuer Ihr Interesse an obigem Webinar.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Bis zum 25. November live.
Wann
Dienstag, 25/11/2025 · 15:00 CET (GMT +1:00)
Agenda
  • Einordnung durch die österreichische Wissenschaftspolitik: Rankings als Teil der FTI-Strategie 2030 und der Leistungsvereinbarung.
  • Beitrag der Johannes Kepler Universität Linz: Überblick & Methoden: Aktuelle Position österreichischer Universitäten in internationalen Rankings. Rolle von Publikationen, Scopus und SciVal. Ranking-Management mit SciVal: Wie kann SciVal konkret helfen, die Position einer Universität im Ranking zu verbessern?
  • Beitrag der Universität Graz: Wege zu einer forschungsnahen Sicht auf den gesellschaftlichen Impact von Wissenschaft.
Moderatoren
1719828398-bf8d8bcc7842053f
Günther Hansen
Solutions Account Manager for Research Intelligence at Elsevier
Günther Hansen has been working in various roles at Elsevier for 14 years, currently serving as Solutions Account Manager for Research Intelligence in the markets of Switzerland, Austria, Luxembourg, and Liechtenstein. He is mainly responsible for Pure, SciVal, Scopus, and other publication-based analytics platforms. From 2004 to 2007, Günther was involved in the sales of translation rights for Science & Technology Books at Elsevier in Oxford, England. This was followed by a scientific position from 2008 to 2009 at the Leibniz Association, Leibniz Institute for Research and Information in Education (DIPF) in the field of Open Access. Günther holds a Master’s degree in German Studies and Educational Sciences (University of Stuttgart) as well as in Library and Information Management (HdM Stuttgart).
1761735249-0cd1b224a27c81c8
Mag. Birgit Sams
Leiterin Bibliometrie @Johannes Kepler Universität
Seit 2020 ist Birgit Sams für den Auf- und Ausbau des Bereichs Bibliometrie am Zentrum für Bibliometrie und Publikationsunterstützung an der Johannes Kepler Universität verantwortlich.
1761734260-437f4e42e287fc3b
Andreas Raggautz
Leiter Leistungs- und Qualitätsmanagement @Universität Graz
Andreas Raggautz ist Leiter des Leistungs- und Qualitätsmanagements an der Universität Graz (Österreich). Er verantwortet die strategische Weiterentwicklung und Planung der Universität, Leistungsvereinbarungen, Leistungssteigerungen, die Universitätsfinnazierung, die institutionelle Forschung, die nichtfinanzielle Berichterstattung und das Qualitätsmanagementsystem. Einer der Schwerpunkte seiner Arbeit besteht in der Verbindung von Qualitätsmanagement und dem Steuerungs- und Leistungssystem der Universität. Andreas ist Co-Repräsentant der Universität Graz in CoARA und Mitglied der AG Academic Career Assessment.

Innerhalb der European University Alliance Arqus ist Andreas Raggautz Co-Leiter der Development Unit und Mitglied der Task Force on Reforming Research Assessment.
Reservieren Sie Ihren Platz
Vollständiger Name*
E-Mail Addresse*
Institution*
Job Title*
Country*
Contact Permission
We would like to keep you up-to-date with what's happening at Elsevier and tell you about our latest products and other services. We may email you about information we think you'll be interested in, including reminders about upcoming events.
If you do not wish to receive such information please tick the box to opt out of these emails.