Special Offer: Get 50% off your first 2 months when you do one of the following
Personalized offer codes will be given in each session
Das Webinar wurde beendet
· 1 Stunden 45 Minuten

Lebenszyklus von PV-Modulen – Von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling

Dienstag, Juni 17, 2025 · 3:00 p.m. · Berlin
Über dieses Webinar

Berlin strebt bis 2045 Klimaneutralität an, wobei Solarenergie eine Schlüsselrolle spielt. Doch mit dem Ausbau wächst auch die Zahl der ausgedienten Photovoltaikmodule. Was passiert mit ihnen am Ende ihrer Lebensdauer? Bereits bei der Errichtung neuer Photovoltaikanlagen sollte ein stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit gesetzt werden, indem die sozialen und umweltbezogenen Auswirkungen der Modulherstellung berücksichtigt werden.

In unserem Webinar am 17.06. werfen Expert*innen einen Blick auf den Lebenszyklus von PV-Modulen - von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zu Entsorgung und Recycling.

Agenda:

15:00 Uhr - Begrüßung und Einführung
15:05 Uhr - Angesichts von Zwangsarbeit und anderer Risiken in den Lieferketten: Wie lassen sich Solarmodule möglichst verantwortungsbewusst einkaufen? Maja Wilke, PowerShift e.V.
15:35 Uhr - Q&A
15:40 Uhr - Entsorgungspflichten und Rücknahmesysteme für PV-Module, Oliver Friedrichs, take-e-way GmbH
16:00 Uhr - Q&A
16:05 Uhr - Recycling von Photovoltaikmodulen, Ullrich Didszun, PV Cycle Deutschland GmbH
16:25 Uhr Q&A
16:40 Uhr Abschluss und Ausblick

Wer kann teilnehmen?: Jeder
Webinar-Preis: Frei
Veranstaltet von
SolarZentrum Berlin webinar platform hosts Lebenszyklus von PV-Modulen – Von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling
Das SolarZentrum Berlin ist eine Beratungsstelle rund um das Thema Solarenergie. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und vom Landesverband Berlin Brandenburg der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie geleitet.
Empfohlen